Karotte Zucchini Pflanzerl mit Kräuterquark

Ein gesundes aber trotzdem schnell zubereitetes Gericht für einen Dienstag Abend gesucht? Oder Mittwoch oder Samstag – auf jeden Fall für einen Abend an dem man nicht zu lange in der Küche stehen möchte. Auch mit wenig Öl werden sie knusprig – frittieren also nicht nötig!

Hier ist es: Gemüsepflanzerl – quasi die Gemüsebulette auf Bayrisch – mit Kräuterquark.

Bild1_1

Besonders schnell geht es wenn man eine Küchenmaschine mit Schnitzelwerk hat, wie z.B. den Gemüseschneider MVSA passend zur KitchenAid. Ansonsten kann man auch mit einer einfachen Gemüseraspel das ganze per Hand raspeln – aber bitte Vorsicht auf eure Finger :)  [Weiterlesen…]

KitchenAid Artisan Küchenmaschine

Vergangene Woche war es ENDLICH so weit und ich habe meine lang und heiß ersehnte KitchenAid Artisan Küchenmaschine erhalten. Passend zu unserer Küche habe ich mich letztlich für die Farbe Medaillon Silber entschieden – und sie sieht wirklich extrem hübsch aus.

Kitty1

Ich habe hierauf echt recht lange gewartet – die Investition ist ja doch nicht unerheblich und um auch wirklich sicher zu gehen, dass sich diese lohnen wird, habe ich vorab eine recht umfangreiche Recherche betrieben. Dafür habe ich viel in Kochforen und Produktrezensionen nachgelesen und notiert. Danach war ich bei einer Produktvorführung im Kustermann in München, bei der ich meine ganzen Fragen stellen konnte. Ich muss sagen, sehr freundlich war diese Angestellte nicht, zeigte mir aber die einen oder anderen Anwendungen. Danach war ich aber trotzdem ein wenig schlauer, da man sich ja schonmal die Funktionen und den Mechanismus ankucken konnte und auch mal hören konnte wie laut die Maschine in Aktion ist.

Um all jenen, die auch über eine Anschaffung der KitchenAid nachdenken ein wenig weiterhelfen zu können, möchte ich versuchen die von mir ausfindig gemachten Kritikpunkte zu listen und meine Meinung und Erfahrung dazu zu schreiben.  [Weiterlesen…]

Knusprige Salami Pizza

Pizza_Fertig

Zutaten für ein Blech oder zwei Pizzen:

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 165 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Salz
  • 40 g Hefe
  • 8 g Öl

Für den Belag:

  • 200 g passierte Tomaten
    (gibt es in dieser Größe im 3er Set von Pomito)
  • 2 Prisen Zucker
  • etwas Salz
  • getrockneten Oregano
  • 150 g geriebener Mozzarella
  • Salami (oder anderer Belag nach Belieben) [Weiterlesen…]

Partybuffet inkl. Einkaufsliste

Zu meinem Geburtstag habe ich seit längerem mal wieder ein paar Freunde zum feiern eingeladen. Hierfür wollte ich gerne ein Buffet vorbereiten. Zwar ist das den Tag der Feier über schon ein bisschen Aufwand, aber am Abend steht man dann nicht am Herd und kann sich ganz um die Gäste kümmern, hier und da etwas nachlegen und für Getränke sorgen :)

Die Zusammenstellung sollte etwas für alle Geschmäcker (Fleischesser & Veggie) anbieten und da nun schließlich nicht viel übrig geblieben ist, hat es wohl geschmeckt und ganz gut geklappt :D Hier also mein Vorschlag für eine Buffetauswahl. Wir waren insgesamt 9 Personen und es sind nur ein paar kleine Reste übrig geblieben. Ganz am Ende findet ihr eine Einkaufsliste, so dass ihr Euch nicht die Mühe machen müsst die Zutaten zusammenzuschreiben.

Ihr findet hier nun eine Zusammenstellung von Rezepten für: Taboulé, Bruscetta, Spinatblätterteigtaschen, Tomate-Mozzarella Spieße, Hackfleischbällchen bzw. Mini Fleischpflanzerl, Guacamole und Salsa, Mariniertes Hühnerfleisch, Mousse au Chocolat, Zitronen Cupcakes, Obstsalat und Rodonkuchen

PIKANT

Blog 3Blog 2Blog 1

[Weiterlesen…]

Erdbeer-Rhabarber Marmelade

Erbeer-Rhabarber

Zutaten: 

  • 600 g Rhabarber
  • 600 g Erdbeeren (TK ungesüßt)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 300 g Gelierzucker 3:1

[Weiterlesen…]

Flammkuchen mit Schinken und grünem Spargel

Endlich! Die Spargelsaison ist eröffnet. In den nächsten Wochen werde ich hier einige Rezepte zu grünem und weißen Spargel aufschreiben, die uns sehr gut geschmeckt haben.

Der Flammkuchen kann auch abgewandelt werden, indem man den Belag nach Belieben variiert.

Bild für Blog

Zutaten für den Teig

  • 160 g Mehl
  • 75 g Mineralwasser (Sprudel)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz

Zutaten für Belag: 

  • 50 g Schmand
  • 100 g Saure Sahne 
  • 1 Knoblauchzehe
  • 40 g Schinkenwürfel
  • 4 Stangen Lauchzwiebeln
  • 4 Stangen Spargel
  • etwas frisch geriebenen Parmesan 

[Weiterlesen…]

Orientalische Reispfanne mit Zitronenminzjoghurt

Dieses Gericht hat durch die Feigen und das Gewürz Ras el Hanout einen ungewöhnlichen orientalischen Geschmack. Besonders fein an kalten Tagen. 

Orientalische Reispfanne mit Zitronenminzjoghurt_

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Reis
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Karotte
  • 1 kleine Zwiebel
  • 4 getrocknete Feigen
  • 15 g Ingwer
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Glas Kichererbsen (ca. 215 g Abtropfgewicht, gibt es zB bei Alnatura)
  • 250 g Joghurt (1,8% Fett, am besten Bio :) )
  • 3 TL Zitronensaft
  • Minze
  • 1 TL (braunen) Zucker

Diese Gewürze werden benötigt: Zimt, Ras el Hanout (im gut sortierten Supermarkt)

Zubereitung:

1. Reis in 150 ml Wasser aufkochen, Herdplatte ausstellen. 1 TL Zimt hinzugeben und etwa 20 min. weiter quellen lassen.

2. Karotte und Feigen fein würfeln, Zucchini und Zwiebel würfeln, Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken.

3. Zwiebel mit 1 EL Öl und 1 TL Zucker anbraten bis sie leicht gebräunt ist.

4. Karotte dazugeben, ca. 5 min. anbraten. Danach Zucchini, Knoblauch und Ingwer mit 1 gehäuften Teelöffel Ras el Hanout dazugeben und weitere 5 min. anbraten bis alles leicht Farbe angenommen hat.

5. Abgetropfte Kichererbsen und gewürfelte Feigen hinzufügen und weiter braten. Bei Bedarf einen EL Olivenöl zugeben.

6. Joghurt mit 1 TL Olivenöl und 2 TL Zitronensaft sowie etwa 10 Blättern gehackter Minze verrühren.

7. Gekochten Reis zum Gemüse geben. Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Gemüsereis mit dem Joghurt servieren und mit Minze garnieren.

Du ernährst dich vegan? Dann einfach den Joghurt durch Sojajoghurt ersetzen.

loving-this_signature

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich wenn du meinem Blog folgst

 

– per E-Mail unten rechts star
– über Bloglovin star
– über Pinterest  star
– bei Facebook star

 

Gegrillte Gemüsespieße mit Tomatenreis

Grillen geht auch im Winter. Und zwar richtig leckeres Gemüse mit feiner Zitronennote und Tomatenreis.

Gemüsespieße mit Tomatenreis

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 1 Bio Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Karotten
  • 200 g Basmatireis
  • 500 ml Tomatensaft
  • gekörnte Gemüsebrühe
  • 200 g fettarmer Joghurt (am besten aus der Region & Bio)

Diese Gewürze werden benötigt: Thymian getrocknet, Rosmarin ganz getrocknet

Zubereitung:

1.  In einer Dose mit Deckel das Olivenöl, Thymian, Rosmarin und etwas Salz sowie 1 EL abgeriebene Zitronenschale vermengen. Zucchini und Paprika grob würfeln und dazugeben. 1-2 Std. ziehen lassen und ab und an schütteln, damit die Gewürze und das Öl schön verteilt werden.

2. Schalotte und Knoblauch sehr fein würfeln und in etwas Olivenöl glasig andünsten. 250 ml Wasser und den Tomatensaft dazugeben. 1 TL Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen. In der Zwischenzeit Karotten schälen und würfeln. Wenn der Tomatensaft kocht, Reis mit Karotten dazugeben und 25 min. auf niedriger Stufe köcheln bis der Reis durch ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat.

3. Zucchini und Paprika auf 12 Holzspieße verteilen und auf dem Grill gar grillen.

4. Reis mit etwas Petersilie dekorieren, je 3 Spieße auf einen Teller legen. Dazu passt gut Joghurt.

Nicht vegetarische Alternative:

Wer dieses Gericht gerne mit Fleisch essen möchte, kann die Zucchini und Paprika durch Hühnchenfleisch oder Schweinefleisch ersetzen. Auch sehr lecker!

Hast du das Rezept nachgekocht? Hat es dir geschmeckt? Dann freue ich mich sehr über einen Kommentar. Natürlich auch bei Fragen :)

Spaghetti Bolognese

Hier das Rezept für eine Sauce Bolognese mit Karotten und Sellerie so wie wir sie gerne essen.

Spaghetti Bolognese

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 kleinen Sellerie
  • 3 kleine Karotten
  • 350 g gemischtes Bio Hackfleisch (am besten aus der Region)
  • 1 Dose italienische gehackte Tomaten – 400 g & sonnengereift
  • 400 g passierte Tomaten
  • 440 g Spaghetti

Diese Gewürze werden benötigt: Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, Basilikum getrocknet, Oregano getrocknet

Zubereitung:

1.  Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. Sellerie und Karotten fein würfeln. Zuerst die Zwiebel mit dem Knoblauch in einem großen Topf in etwas Olivenöl glasig andünsten, anschließend die Karotten und den Sellerie dazugeben. Ca. 5 min. auf mittlerer Hitze anbraten. Alles in eine Schale füllen.

2. Hackfleisch in etwas Öl resch anbraten. Gemüse dazugeben und gut vermengen. 2 TL Paprika, 2 TL Oregano, 1 TL Basilikum, 1 TL Salz dazugeben, alles gut vermengen und nochmal sehr kurz braten.

3. Tomaten aus der Dose sowie passierte Tomaten in den Topf geben und ca. 10 – 15 min. einreduzieren.

4. Spaghetti al dente kochen.

Die Spaghetti mit der Sauce servieren.

Feldsalat mit marinierten Garnelen und Mangodressing

Salat mit Mango und Garnelen

Diesen wirklich leckeren Salat gab es an Weihnachten als Vorspeise. Dank seiner Kombination ist er insgesamt sehr leicht und im Geschmack fruchtig-scharf (keine Asienschärfe). Weil er so gut war, habe ich ihn ein paar Tage später für einen lieben Freund zubereitet und er war auch begeistert. Er eignet sich also auch als Hauptspeise, wenn man Brot dazu reicht. Gefunden habe ich das Rezept auf chefkoch.de.

Zutaten für 2 Personen (als Hauptspeise):

  • 1 reife Mango
  • 200 g Riesengarnelen
  • 1 Packung Feldsalat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zweig frischen Koriander/1 TL getrockneten Koriander
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 5 EL Joghurt
  • 1 EL Honig
  • Salz & Pfeffer

    Bei den Garnelen nehme ich immer welche aus Bio Aquakultur, zum Beispiel von 
    Follow Fish nach Naturland Richtlinien gezüchtet. Sie sind aus meiner Sicht die ökologisch vertretbarsten

Zubereitung:

1. Die entkernte Chilischote & den Knoblauch sehr fein hacken. Achtung: Für das schneiden der Chilischote Einmalhandschuhe anziehen, da die Hände danach sehr brennen können. Wem es doch mal passieren sollte: Hände mit kühlem Joghurt einstreichen, waschen und so lange wiederholen bis das Gefühl nachlässt.

2. Chili, Knoblauch, Olivenöl vermengen und aufgetaute Garnelen darin mindestens 2 Stunden marinieren.

3. Feldsalat waschen, putzen und verlesen.

4. Die Mango schälen und möglichst gleichmäßig würfeln.

5. Den Rest der Mango und das Fruchtfleisch um den Kern herum abschneiden und in einen hohen Becher geben. Koriander, Joghurt, Salz, Pfeffer & Zitrone hinzugeben und mit dem Stabmixer für das Dressing pürieren. Zuletzt Honig hinzufügen.

6. Feldsalat auf zwei Teller aufteilen, Dressing darübergeben. Mangowürfel darüber.

7. Garnelen in einer Pfanne kurz anbraten und auf dem Salat verteilen.